| April/Mai 1994 | Stadt: Frankfurt/Main | 
     
      |   | Ort: Jüdisches
      Gemeindezentrum | 
     
      |   | Veranstalter:Ges. für
      Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Ffm, | 
     
      |   | B´nai B´rith Youth Organisation Ffm,  | 
     
      |   | Jüdische Gemeinde Ffm | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. Michel
      Friedman, Kulturdezernentin Linda Reisch | 
     
      |   | Sonja Sonnenfeld
      (Raoul Wallenberg-Föreningen | 
     
      |   | Stockholm) | 
     
      |   |   | 
     
      | September/ | Stadt:Frankfurt/Main | 
     
      | Oktober 1994 | Ort:Liebigschule | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. Michel
      Friedman, Sonja Sonnenfeld,  | 
     
      |   | Dr. Konrad Schacht
      (Leiter der Landeszentrale für  | 
     
      |   | politische Bildung
      Hessen), Christoph Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | November 1994 | Stadt: Frankfurt-Höchst | 
     
      |   | Ort:Stadtteilbücherei  | 
     
      |   | Veranstalter:Im Rahmen
      einer Veranstaltungsreihe zum Gedenken | 
     
      |   | an den 9./10. November
      1938 | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. Salomon
      Korn (Vorstandsmitglied der Jüdischen | 
     
      |   | Gemeinde
      Frankfurt/Main), Christoph Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | November/ | Stadt:Flörsheim | 
     
      | Dezember 1994 | Ort:Kath.
      Gemeindezentrum St. Gallus | 
     
      |   | Veranstalter:Stadt
      Flörsheim, Gesellschaft für Christlich-Jüdische | 
     
      |   | Zusammenarbeit
      Main-Taunus-Kreis,  | 
     
      |   | St. Gallus-Gemeinde | 
     
      |   | Eröffnung:Bezirksdekan
      Rolf Kaifer, Wolfgang Zink (Kom.  | 
     
      |   | Vorsitzender CJZ-MTK),
      Christoph Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | Januar/ | Stadt:Mainz | 
     
      | Februar 1995 | Ort:Foyer des Landtags
      Rheinland-Pfalz | 
     
      |   | Veranstalter:Landtag
      Rheinland-Pfalz | 
     
      |   | Eröffnung:Landtagspräsident
      Christoph Grimm, Prof. Gerrard Breitbart (Vors. der Jüdischen Gemeinde
 Mainz), Dr. Anton Maria Keim (Kulturdezernent)
 | 
     
      |   | Begleitveranstaltungen:-Podiumsdiskussion mit Dr. Michel Friedman, Dr. Bernd Schmalhausen, Dr.
      A.M. Keim, Christoph Gann, Ernst Klee, Jacques Delfeld. Moderation: Lea
      Rosh
 | 
     
      |   | Film: "Die
      Mission des Raoul Wallenberg" im Ciné  | 
     
      |   | Mayence | 
     
      |   |   | 
     
      | März 1995 | Stadt:Bonn | 
     
      |   | Ort:Landesvertretung
      von Brandenburg | 
     
      |   | Veranstalter:Minister
      für Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Hans Otto
      Bräutigam, Deutsch-Israelische Gesellschaft - AG
      Bonn | 
     
      |   | Eröffnung:Dr.
      Bräutigam, Carl Otto Örjan Berner (Botschaftervon Schweden), Avraham Benjamin (Gesandter der
 Botschaft von Israel), Prof. Guy von Dardel (Halbbruder
 von Wallenberg), Christoph Gann.
 | 
     
      |   | In Anwesenheit von
      Bundespräsident Roman Herzog. | 
     
      |   | Musik:Mateh Asher
      Chor, Israel | 
     
      |   | Schirmherr:Botschafter
      des Staates Israel S.E. Herr Avi Primor | 
     
      |   |   | 
     
      | April/Mai  | Stadt:Köln | 
     
      | 1995 | Ort:Synagoge von Köln | 
     
      |   | Veranstalter:Synagogengemeinde
      Köln,  | 
     
      |   | Eröffnung:Alexander
      Alter (Vorstandsmitglied der Synagogengemeinde), Christoph Gann. | 
     
      |   | 
     
      |   | Im Anschluß an eine
      Gedenkveranstaltung zum Jom Ha´Schoah | 
     
      |   | 
     
      |   |   | 
     
      | Juni/Juli | Stadt:Mainz | 
     
      | 1995 | Ort:Peter-Cornelius-Konservatorium | 
     
      |   | Veranstalter:Gesellschaft
      der Freunde und Förderer des Peter-  | 
     
      |   | Cornelius-Konservatoriums | 
     
      |   | Eröffnung:Prof. Dr.
      Walter Rudolf (Vorstandsmitglied der Gesellschaft und
      Datenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz), Dr. Anton Maria Keim
      (Kultur- Dezernent), Christoph Gann. | 
     
      |   | 
     
      |   | 
     
      |   | 
     
      |   | Musik:Daniel Kempin | 
     
      |   |   | 
     
      |   |   | 
     
      | September 1996 | Stadt:Bensheim | 
     
      |   | Ort:Parktheater | 
     
      |   | Veranstalter:Jüdisches
      Theater in Deutschland e.V. | 
     
      |   | Zum Theaterstück
      "Kannten Sie Wallenberg?" von | 
     
      |   | William F. Lampert | 
     
      |   |   | 
     
      | November/Dezember | Stadt:Koblenz | 
     
      | 1996 | Ort:Bundesarchiv | 
     
      |   | Veranstalter:
      Bundesarchiv | 
     
      |   | Eröffnung:Prof. Dr.
      Friedrich P. Kahlenberg | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Musik:Manfred Lemm | 
     
      |   |   | 
     
      |   |   | 
     
      | März-Juni 1997 | Stadt:Leipzig | 
     
      |   | Ort:Deutsche
      Bibliothek/Deutsche Bücherei | 
     
      |   | Veranstalter: Deutsche
      Bibliothek/Deutsche Bücherei | 
     
      |   | Eröffnung:Prof.
      Klaus-Dieter Lehmann, Christoph Gann | 
     
      |   | Prof. Dr. Wolfgang
      Benz | 
     
      |   | Jan Palmstierna
      (schwed. Gesandter) | 
     
      |   |   | 
     
      | November/Januar 97/98 | Stadt:Augsburg | 
     
      |   | Ort:Jüdisches
      Kulturmuseum | 
     
      |   | VeranstalterStiftung
      Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben | 
     
      |   | CJZ Augsburg-Schwaben | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. Iradj Neman
      (1. Vors. Israelitische Kultusgemeinde) | 
     
      |   | Gertrud Kellermann
      (geschäftsführende Vors. CJZ) | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Dr. Kurt Schilde
      (Zentrum für Antisemitismusforschung) | 
     
      |   |   | 
     
      | Januar/Februar 1998 | Stadt:Bamberg | 
     
      |   | Ort:Eichendorff-Gymnasium | 
     
      |   | Veranstalter:Christlich-Jüdische
      Gesellschaft Bamberg | 
     
      |   | Eröffnung:Franz Grüner
      (Schulleiter) | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Musik:"Brundibar"-Kinderoper
      (5. und 6. Schulklassen) | 
     
      |   |   | 
     
      | Februar 1998 | Stadt:Bayreuth | 
     
      |   | Ort:Altes Schloß | 
     
      |   | Veranstalter:CJZ in
      Bayreuth | 
     
      |   | Eröffnung:Christoph
      Gann, u.a. | 
     
      |   |   | 
     
      | März/April 1998 | Stadt:Düsseldorf | 
     
      |   | Ort:Haus der Kirche | 
     
      |   | Veranstalter:Actionsring
      Frau und Welt | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. A. Hille-Sandvoß
      (Actionsring Frau und Welt) | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Schirmherr:Dr. h.c.
      Johannes Rau | 
     
      |   | Begleitveranstaltungen:
      Vorträge von Dr. Bernd Schmalhausen, Yael Yariv und Hildegard Jakobs | 
     
      |   |   | 
     
      | April | Stadt:Eichstätt | 
     
      | 1998 | Ort:Altes Stadttheater | 
     
      |   | Veranstalter:Gesprächskreis
      Christentum-Judentum,  | 
     
      |   | Katholisches
      Bildungswerk im Landkreis Eichstätt e.V. | 
     
      |   | Eröffnung:Siegfried
      Schieweck-Mauck (Kath. Bildungswerk) | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | Mai/Juni | Stadt:Stuttgart | 
     
      | 1998 | Ort:Württembergische
      Landesbibliothek | 
     
      |   | Veranstalter:Bibliothek
      für Zeitgeschichte | 
     
      |   | Eröffnung:Klaus von
      Trotha (Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Christoph Gann, | 
     
      |   | Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld
      (Direktor Bibliothek f.Z.), | 
     
      |   | György Konrád
      (Präsident der Akademie der Künste) | 
     
      |   |   | 
     
      | August/September | Stadt:Leverkusen | 
     
      | 1998 | Ort:Forum/Kulturzentrum | 
     
      |   | Veranstalter:Stadt
      Leverkusen | 
     
      |   | Eröffnung:Dr. Walter Mende
      (Oberbürgermeister v. Leverkusen), Christoph Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | November | Stadt:Salzkotten | 
     
      | 1998 | Ort:Rathaus | 
     
      |   | Veranstalter:CJZ-Paderborn
       | 
     
      |   |   | 
     
      | Januar 1999 | Stadt:Paderborn | 
     
      |   | Veranstalter:CJZ-Paderborn | 
     
      |   | Eröffnung:Christoph
      Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | Februar-April | Stadt:Essen | 
     
      | 1999 | Ort:Alte Synagoge  | 
     
      |   | Veranstalter:Alte
      Synagoge | 
     
      |   | Eröffnung:Kathrin
      Engelhardt (Kulturausschuss), | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Aufführung
      "Stimmen aus der Finsternis" | 
     
      |   | Ein Dokumentarstück. Theaterwerkstatt
      der | 
     
      |   | Leibniz-Schule Essen  | 
     
      |   |   | 
     
      | Mai/Juni | Stadt:Krefeld | 
     
      | 1999 | Ort:Villa Merländer | 
     
      |   | Veranstalter:CJZ-Krefeld | 
     
      |   | Eröffnung:Christoph
      Gann | 
     
      |   | Szenische Lesung von
      Kresch | 
     
      |   |   | 
     
      | Oktober | Stadt:Hannover | 
     
      | 1999 | Ort:Landtag | 
     
      |   | Veranstalter:Hochschule
      für Musik und Theater Hannover,  | 
     
      |   | Europäisches Zentrum
      für jüdische Musik,  | 
     
      |   | Veranstaltung:Prof.
      Rolf Wernstedt (Landtagspräsident),  | 
     
      |   | Dr. Péter Balázs
      (ungarischer Botschafter), Andor Izsák,  | 
     
      |   | Christoph Gann | 
     
      |   | Kammermusikalisches
      Rahmenprogramm: Hans Sojer  | 
     
      |   | (Tenor), Rainer Baruth
      (Klavier), Klaus Heitz (Cello),  | 
     
      |   | Erika Lux (Klavier)  | 
     
      |   |   | 
     
      | November 1999 | Stadt:Oldenburg (Oldb.) | 
     
      |   | Ort:Lamberti-Kirche | 
     
      |   | Veranstalter:Förderverein
      internationales Fluchtmuseum e.V. | 
     
      |   | Eröffnung:Christoph
      Gann | 
     
      |   |   | 
     
      | Mai/Juni 2000 | Stadt: Minden | 
     
      |   | Ort: Sparkasse
      Minden-Lübbecke | 
     
      |   |   | 
     
      | Juni/Juli 2000 | Stadt: Dorsten | 
     
      |   | Ort: Jüdisches Museum
      Ostwestfalen/Lippe | 
     
      |   | Veranstalter:
      Jüdisches Museum und Raoul-Wallenberg-Schule | 
     
      |   | Die Ausstellung wurde
      im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 10jährigen Bestehen der
      Raoul-Wallenberg-Schule gezeigt. | 
     
      |   |   | 
     
      | September / | Stadt: Ulm | 
     
      | Oktober 2000 | Ort: Volkshochschule
      Ulm | 
     
      |   | Veranstalter: Ulmer
      Volkshochschule | 
     
      |   |   | 
     
      | November /  | Stadt: Dresden | 
     
      | Dezember 2000 | Ort: Sächsische Landesbibliothek
      – Staats- und Univeristätsbibliothek | 
     
      |   | Veranstalter: SLUB
      Dresden | 
     
      |   |   | 
     
      | Januar-März 2001 | Stadt: Trier | 
     
      |   | Ort: Deutsche
      Richterakademie, Berliner Allee 7 | 
     
      |   | Eröffnung am 17.
      Januar: Kerstin Lossin-Weimar, Direktorin der Deutschen Richterakademie,
      Staatsminister Herbert Mertin, Christoph Gann.Musik: "Kleine Suite für Raoul Wallenberg", Instrumentalensemble
      des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums, Arrangement und Leitung: Bernhard Nink
 | 
     
      |   |   | 
     
      | April – Juli
      2001 | Stadt: Hamburg  | 
     
      |   | Ort:
      Dokumentationszentrum der alten St. Nikolaikirche | 
     
      |   | Eröffnung:
      Schwedischer Generalkonsul Sjöström,Christoph Gann
 | 
     
      |   |   | 
     
      | Oktober/ | Stadt: Graz, Österreich | 
     
      | November 2001 | Ort: Pädagogische
      Akademie | 
     
      |   | Eröffnung: Dr. Kurt
      Zisler, Leiter der Akademie, Dr. Szabolcs Szita, Leiter der ungarischen
      Auschwitz-Stiftung, Christoph GannLesung: Robert Schindel
 Musik: Yiddish Troubadours (Hans Breuer, Kurt Edlmair, Markus Schaub)
 | 
     
      |   |   | 
     
      | 2002 | Verschiedene Stationen in Ungarn,
      u.a.:Szombathely
 Györ, Synagoge
 Budapest, József Attila
      Theater
 Veszprém, Universität
 | 
     
      |   |   | 
     
      | September/ | Stadt: Wien | 
     
      | Oktober 2002 | Ort: Donauspital | 
     
      |   | Schirmherrschaft:Dr. Michal Häupl (Bürgermeister)
 Dr. Andreas Mailath-Pokorny (Kulturstadtrat)
 Exz. Gabriella Lundholm (Botschafterin des Königreiches Schweden)
 | 
     
      |   |   | 
     
      | 2003 | Stadt: Ebensee | 
     
      |   | Ort: Museum für
      Zeitgeschichte | 
     
      |   |   | 
     
      | September 2004/ | Ort: Grenzmuseum Rhön | 
     
      | Februar 2005 | Gedenkstätte Point
      Alpha bei Geisa | 
     
      |   | Die
      Ausstellungseröffnung fand am 10.09.2004 in Anwesenheit von Hans-Dietrich
      Genscher und Gyula Horn (Außenminister und Ministerpräsident a.D. der
      Republik Ungarn) statt. | 
     
     
      |   |   | 
     
      | März 2005 | Stadt: Erfurt | 
     
      |   | Ort: Begegnungsstätte
      Kleine Synagoge | 
     
      |   | Eröffnung:Landesjugendpfarrer Ricklef Münnich
 Christoph Gann
 Im Rahmenprogramm zur Zentralen
      Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit 2005 | 
     
      |   |   | 
     
      | April 2005  | Stadt: Fulda | 
     
      |   | Ort: Stadtschloß | 
     
      |   | Eröffnung: 6. April
      2005,Einführung H. Strupp (Vorsitzender der CJZ Fulda),
 OB Gerhard Möller
   | 
     
      | 2005   | Museum
      Nordico, Linz Villa
      Ichon, Bremen Antikriegshaus,
      Sievershausen   | 
     
      | 2006 | Braunschweig, Amtsgericht Marie-Curie-Schule,
      Ronnenberg-Empelde Synagoge,
      Celle   | 
     
      | 2007   | Michaeliskirche,
      Erfurt Landratsamt
      Hersfeld-Rotenburg, Bad Hersfeld Otto-Hahn-Gymnasium
      Springe Melanchthonhaus
      Bretten Justinus-Kerner-Gymnasium,
      WeinsbergEduard-Spranger-Gymnasium,
      Filderstadt
   | 
     
      | 2008   2010       2011   2012 | Ludwig-Windhorst-Haus,
      Lingen   Rhön-Gymnasium, Bad NeustadtEvangelisches Forum, Kassel
 ev. Kirche St. Martin, Heilbad
      Heiligenstadt
 Reinoldinum,
      Dortmund Museum der Stadt Bad
      Berleburg, Stadt Bad Berleburg Ständehaus, Karlsruhe   | 
     
      | 2013 | Forum - Galerie im
      Forum, Leverkusen  Stadtmuseum, Pforzheim Zwingermühle Artothek,
      Sinsheim | 
     
      | 2014 | Volkshochschule, Bielefeld Gemeindehaus Jüdische
      Gemeinde, Frankfurt (Oder) | 
     
      | 2015 | Rathaus, Detmold |